Logo Logo
Lade...
Lade...
Beruf geeignete für:
Berufstätige
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
Beruf geeignete für:
SchülerQuereinsteigerBerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
BerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
BerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
Berufstätige
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
Beruf geeignete für:
Berufstätige
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
Berufstätige
Beruf geeignete für:
BerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
BerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
123

Auslandsvertreter/in

Beruf geeignete für
QuereinsteigerBerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen

Übliche Ausübung des Berufs
Im BüroIm AußendienstOptional Home Office

Empfohlene Führerscheine
BPkw

Was ist ein/e Auslandsvertreter/in?

Auslandsvertreterinnen und Auslandsvertreter arbeiten im internationalen Umfeld und sind häufig für Unternehmen tätig, die ihre Produkte oder Dienstleistungen auf globalen Märkten anbieten. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen dem inländischen Unternehmen und den ausländischen Märkten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Produkte und Dienstleistungen ihres Unternehmens im Ausland zu vertreiben, neue Kunden und Geschäftspartner zu akquirieren und die Beziehungen zu bestehenden Partnern zu pflegen und auszubauen.

In ihrer Funktion müssen Auslandsvertreter/innen über ausgezeichnete Kenntnisse der Produkte oder Dienstleistungen verfügen, die sie vertreten, sowie über das jeweilige Marktumfeld, in dem sie tätig sind. Sie benötigen zudem interkulturelle Kompetenzen, um sich auf die verschiedenen Geschäftsgepflogenheiten und kulturellen Unterschiede einstellen zu können. Außerdem sind Sprachkenntnisse von großer Bedeutung, da die Kommunikation in der Regel in mehreren Sprachen erfolgt. Reisetätigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit, da der persönliche Kontakt zu Kunden und Partnern vor Ort unerlässlich ist.

Die Tätigkeit als Auslandsvertreter/in erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick. Da der wirtschaftliche Erfolg stark von der Arbeit der Auslandsvertreter/innen abhängt, sind Zielstrebigkeit und Ergebnisorientierung wichtige Eigenschaften. Die Bereitschaft zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten und die Fähigkeit, sich schnell auf wechselnde Anforderungen und Rahmenbedingungen einzustellen, sind ebenfalls gefragt. Insgesamt bietet der Beruf ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Herausforderungen und Chancen in der internationalen Geschäftswelt.

Führungsposition
nicht üblich

Berufsspezialisierungen:

  • Auslandsvertreter/in für Bildung
  • Auslandsvertreter/in für Dienstleistungen
  • Auslandsvertreter/in für Finanzen
  • Auslandsvertreter/in für Handel
  • Auslandsvertreter/in für IT
  • Auslandsvertreter/in für Konsumgüter
  • Auslandsvertreter/in für Landwirtschaft
  • Auslandsvertreter/in für Pharma
  • Auslandsvertreter/in für Technik
  • Auslandsvertreter/in für Tourismus

Was muss man als Auslandsvertreter/in können?

Der Beruf des Auslandsvertreters bzw. der Auslandsvertreterin beinhaltet die Vertretung eines Unternehmens oder einer Organisation im Ausland. Diese Rolle erfordert üblicherweise ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, da Auslandsvertreter oft fernab der Zentrale ihres Unternehmens agieren.

Um als Auslandsvertreter tätig zu sein, sind in der Regel folgende Anforderungen zu erfüllen:

  • Kommunikationsfähigkeit: Auslandsvertreter müssen in der Lage sein, effektiv und überzeugend zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich. Sie repräsentieren ihr Unternehmen und müssen in der Lage sein, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und zu pflegen.
  • Sprachkenntnisse: Beherrschung der Landessprache oder der Geschäftssprachen, die im Zielmarkt gesprochen werden. Oft sind Englischkenntnisse erforderlich, weitere Sprachkenntnisse können von Vorteil sein.
  • Interkulturelle Kompetenz: Verständnis für und Sensibilität gegenüber kulturellen Unterschieden sind unabdingbar, um erfolgreich im Ausland agieren zu können.
  • Wirtschaftliches Verständnis: Grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge des Zielmarktes sind notwendig.
  • Vertriebserfahrung: Erfahrung im Vertrieb oder in einem verwandten Bereich, um Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich vermarkten zu können.
  • Organisationstalent: Fähigkeit zur selbstständigen Planung und Organisation der Arbeitsaufgaben und -termine, da Auslandsvertreter oft auf sich allein gestellt sind.
  • Reisebereitschaft: Bereitschaft zu häufigen Reisen, da der Beruf regelmäßige Besuche bei Kunden, Messen und anderen Veranstaltungen im Ausland umfasst.
  • Anpassungsfähigkeit: Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen und veränderte Marktbedingungen anzupassen.

Zusätzlich zu diesen allgemeinen Anforderungen können je nach Branche und Unternehmen spezifische Qualifikationen und Erfahrungen erforderlich sein. Ein Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet kann vorteilhaft sein, ebenso wie praktische Erfahrungen im internationalen Geschäftsumfeld.

Vorteilhafte Fähigkeiten und Kenntnisse:

AnpassungsfähigkeitCRM-SystemeFremdsprachenkenntnisseInterkulturelle KompetenzKommunikationsfähigkeitKundenakquiseKundenbetreuungMarktanalyseNetzwerkaufbauPräsentationsfähigkeitProduktkenntnisseProjektmanagementReisebereitschaftReportingSelbstständigkeitVerhandlungsgeschickVerkaufsstrategieVertragsrechtVertriebserfahrungZeitmanagement

Wie sieht ein typischer Arbeitstag als Auslandsvertreter/in aus?

Ein/e Auslandsvertreter/in beginnt den Tag oft mit einem Check der aktuellen E-Mails und Nachrichten, um auf dem neuesten Stand bezüglich der Entwicklungen im Unternehmen und bei den Kunden zu bleiben. Dies ist besonders wichtig, um aufgrund der verschiedenen Zeitzonen auf Anfragen zeitnah reagieren zu können. Anschließend werden oft Telefon- oder Videokonferenzen mit dem Hauptsitz oder internationalen Kunden durchgeführt, um Projekte zu besprechen, Vertragsdetails zu verhandeln oder den Fortschritt von Lieferungen und Dienstleistungen zu überwachen.

Im Laufe des Tages können Besuche bei bestehenden oder potenziellen Kunden anstehen. Dort präsentiert der/die Auslandsvertreter/in Produkte oder Dienstleistungen, führt Verhandlungen und baut geschäftliche Beziehungen auf oder aus. Networking-Events, Messen und Konferenzen sind ebenfalls Teil des Berufsalltags, um Kontakte zu knüpfen und Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Zwischendurch werden Angebote ausgearbeitet, Verträge erstellt und Marktanalysen durchgeführt.

Zum Ende des Tages hin widmet sich der/die Auslandsvertreter/in der Dokumentation der Tagesaktivitäten, der Aktualisierung von Kundeninformationen in der Datenbank und der Vorbereitung von Berichten für die Unternehmensführung. Es wird reflektiert, welche Ziele erreicht wurden und welche Aufgaben für den nächsten Tag oder die kommende Woche geplant sind. Abschließend wird oft der Kontakt zu Kollegen im Hauptsitz gehalten, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Abteilungen auf demselben Stand sind und um Unterstützung bei Bedarf zu koordinieren.

Was verdient man als Auslandsvertreter/in?

Auslandsvertreter/innen sind oft in international tätigen Unternehmen beschäftigt und verantworten dort den Vertrieb und die Repräsentation der Unternehmensprodukte oder -dienstleistungen in einem bestimmten Auslandsmarkt. Die Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, der Größe des Unternehmens, der Region, in der man tätig ist, und der persönlichen Erfahrung sowie den Sprachkenntnissen.

Das Gehalt eines Auslandsvertreters/einer Auslandsvertreterin setzt sich häufig aus einem Grundgehalt und erfolgsabhängigen Komponenten zusammen. Performanceorientierte Provisions- oder Bonuszahlungen sind in diesem Beruf durchaus üblich, was bedeutet, dass das tatsächliche Einkommen stark von den erzielten Verkaufserfolgen abhängen kann. Ein höheres Einkommen ist oft direkt mit der Leistung und dem Erfolg in der Position verknüpft.

Trinkgelder sind in diesem Berufsfeld unüblich, da die Tätigkeit nicht direkt im Servicebereich oder in der Gastronomie angesiedelt ist. Stattdessen können neben den Provisionen oder Boni zusätzliche Anreize wie Prämien, Dienstwagen oder andere Sachleistungen zur Vergütung gehören. Die Verdienstmöglichkeiten sind im internationalen Vergleich oft höher als in rein national agierenden Positionen, was den Beruf für viele attraktiv macht.

Durchschnittliche Gehaltsspanne
25.813 - 100.000 € jährliches Bruttogehalt
entspricht etwa 2.151 - 8.333 € Brutto pro Monat
Provisionen/Boni
möglich
Trinkgeld
nicht üblich

Wie werde ich Auslandsvertreter/in?

Auslandsvertreter/innen sind für Unternehmen tätig, die ihre Produkte oder Dienstleistungen international vermarkten möchten. Um als Auslandsvertreter/in arbeiten zu können, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung notwendig. Diese kann beispielsweise eine Ausbildung zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau oder Industriekaufmann/-frau sein. Wichtig sind fundierte Kenntnisse im Bereich Export und internationalem Handel, die oft schon Teil der Ausbildungsinhalte sind.

Nach der Ausbildung ist es empfehlenswert, Berufserfahrung im Bereich Vertrieb oder Außenhandel zu sammeln. Zusatzqualifikationen wie spezielle Sprachkurse, interkulturelles Training oder Weiterbildungen im Exportmanagement können die Chancen verbessern, als Auslandsvertreter/in tätig zu werden. Einige Auslandsvertreter/innen verfügen auch über ein Studium im Bereich Internationale Beziehungen, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt International Business oder ähnliche Studiengänge.

Darüber hinaus ist es für Auslandsvertreter/innen essenziell, verhandlungssichere Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache – vorzugsweise Englisch – zu besitzen. Da Auslandsvertreter/innen häufig direkt mit internationalen Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren, sind interkulturelle Kompetenzen und die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Mentalitäten einzustellen, unabdingbar. Regelmäßige Weiterbildungen und das Aktualisieren von Fachwissen sind im dynamischen Umfeld des internationalen Handels von großer Bedeutung.

Schulabschluss
min. Mittlere Reife erforderlich
Ausbildung
nicht möglich
Studium
möglich
Bildungswege
  • Bachelor of Arts in International Business
  • Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften
  • Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmännische Ausbildung
  • Master of Arts in International Management
  • Master of Business Administration (MBA)
  • Master of Science in International Business
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre
  • Studium der Internationalen Beziehungen
  • Studium der Volkswirtschaftslehre
  • Studium des Exportmanagements
  • Studium des Internationalen Managements

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen gibt es für Auslandsvertreter/in?

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Außenhandelsrecht
  • Compliance im Außenhandel
  • Exportwirtschaft
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Internationales Marketing
  • Internationales Vertragsrecht
  • Projektmanagement
  • Sprachkurse
  • Vertriebsmanagement

Zertifizierungen:

  • Außenhandelskaufmann/-frau
  • Certified International Trade Professional
  • Exportfachwirt
  • Exportleiter
  • Fachwirt für Außenwirtschaft
  • Geprüfter Betriebswirt mit Schwerpunkt Außenwirtschaft
  • Interkulturelle Kompetenz
  • International Business Manager
  • International Marketing Manager
  • Sprachzertifikate

Wo findet man einen Job als Auslandsvertreter/in?

Auslandsvertreter/innen finden Beschäftigungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmensarten. Zu den Branchen, die regelmäßig Auslandsvertreter/innen beschäftigen, gehören unter anderem der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie, die Chemie- und Pharmaindustrie, die Konsumgüterindustrie sowie die Elektrotechnik- und Elektronikbranche.

Darüber hinaus sind Auslandsvertreter/innen auch in der IT-Branche, im Bereich erneuerbare Energien, in der Lebensmittelindustrie und in der Textilbranche tätig. Unternehmen, die auf internationaler Ebene agieren, wie multinationale Konzerne, Exportunternehmen und Handelsgesellschaften, bieten ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten für diesen Beruf. Auch mittelständische Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf ausländischen Märkten anbieten möchten, stellen Auslandsvertreter/innen ein.

Bei ZNAPP findet man Arbeitgeber die aktiv nach Auslandsvertreter/in suchen.

Jetzt registrieren und Job als Auslandsvertreter/in finden!

ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

Versuche erneut zu verbinden
ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

Versuche erneut zu verbinden
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu! Neu laden 🗙