Logo Logo
Lade...
Lade...
Beruf geeignete für:
Berufstätige
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
Beruf geeignete für:
SchülerQuereinsteigerBerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
BerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
BerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
Berufstätige
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
Beruf geeignete für:
Berufstätige
Beruf geeignete für:
QuereinsteigerBerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
Berufstätige
Beruf geeignete für:
BerufstätigeRentner
Beruf geeignete für:
BerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen
123

Synchrontontechniker/in

Beruf geeignete für
BerufstätigeRentnerKörperliche Einschränkungen

Übliche Ausübung des Berufs
Im BüroIn der Produktion

Empfohlene Führerscheine
keine erforderlich

Was ist ein/e Synchrontontechniker/in?

Der Beruf des Synchrontontechnikers oder der Synchrontontechnikerin befasst sich mit der Aufnahme, Bearbeitung und Wiedergabe von Tonmaterial für Film, Fernsehen und andere audiovisuelle Medien. Synchrontontechniker sind dafür verantwortlich, dass die Tonspuren von Dialogen, Musik und Geräuschen exakt mit den visuellen Medien synchronisiert werden. Dies ist entscheidend, um eine hohe Qualität und eine realistische Wahrnehmung der audiovisuellen Inhalte zu gewährleisten. Sie arbeiten eng mit Regisseuren, Tonmeistern, Synchronsprechern und weiteren Beteiligten zusammen, um eine harmonische Integration des Tons in das Gesamtwerk zu erreichen.

In ihrem Arbeitsalltag nehmen Synchrontontechniker Tonaufnahmen in Studios oder am Set auf, bearbeiten diese Aufnahmen und mischen sie anschließend ab. Moderne digitale Technologien spielen in diesem Beruf eine zentrale Rolle, da sie es ermöglichen, Tonmaterial zu schneiden, zu filtern, Effekte hinzuzufügen und die Lautstärke anzupassen. Darüber hinaus gehört die Fehleranalyse und -behebung bei Tonproblemen zu ihren Aufgaben. Synchrontontechniker müssen ein gutes technisches Verständnis besitzen und stets auf dem neuesten Stand der Ton- und Aufnahmetechnik sein, um eine optimale Tonqualität sicherzustellen.

Die Anforderungen an Synchrontontechniker gehen über technische Fähigkeiten hinaus. Sie benötigen ein ausgeprägtes Gehör und müssen in der Lage sein, feinste Nuancen in der Tonspur zu erkennen und zu bearbeiten. Kreativität, Teamfähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe sind ebenso wichtig, da die Arbeit oft unter Zeitdruck und in Abstimmung mit vielen Beteiligten stattfindet. Weiterbildungen und Spezialisierungen können den beruflichen Werdegang zusätzlich beeinflussen und sind für die Anpassung an sich stetig weiterentwickelnde technische Standards und Arbeitsmethoden von Bedeutung.

Führungsposition
nicht üblich

Berufsspezialisierungen:

  • Dialogeditor/in
  • Foley-Artist/in
  • Geräuschemacher/in
  • Mischtonmeister/in
  • Re-Recording-Mixer/in
  • Sounddesigner/in
  • Tonassistent/in
  • Toneditor/in
  • Toningenieur/in
  • Tonmeister/in

Was muss man als Synchrontontechniker/in können?

Der Beruf des Synchrontontechnikers bzw. der Synchrontontechnikerin erfordert eine spezialisierte Ausbildung im Bereich der Tontechnik, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt auf der Postproduktion und Synchronisation von Audioaufnahmen. Synchrontontechniker sind hauptsächlich in der Film-, Fernseh- und Videoproduktionsindustrie tätig, wo sie für die Aufnahme, Bearbeitung und Abmischung von Dialogen, Musik und Soundeffekten in verschiedenen Sprachen verantwortlich sind.

Um diesen Beruf ausüben zu können, sind folgende Anforderungen von Bedeutung:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Tontechniker/in oder ein Studium in einem relevanten Bereich wie Medientechnik, Audioproduktion oder ähnlichen Fachrichtungen.
  • Umfassende Kenntnisse in der Nutzung von professioneller Audio-Software und -Hardware, einschließlich Mischpulten, Mikrofonen, Digital Audio Workstations (DAW) und Plugins für Audioeffekte.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Ton in synchronisierten Produktionen, einschließlich der Fähigkeit, Lippen-Synchronität zu gewährleisten und die Tonqualität an die Bildqualität anzupassen.
  • Ein gutes Gehör für Details und die Fähigkeit, auch geringfügige Abweichungen im Ton zu erkennen und zu korrigieren.
  • Kenntnisse in Akustik und Schallschutzmaßnahmen, um eine optimale Aufnahmeumgebung zu schaffen und Störgeräusche zu minimieren.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da Synchrontontechniker häufig mit Regisseuren, Schauspielern und anderen Mitgliedern des Produktionsteams zusammenarbeiten.
  • Zeitmanagement-Fähigkeiten und die Fähigkeit, unter Einhaltung enger Fristen zu arbeiten und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
  • Kreativität und ein gutes Verständnis für die emotionale Wirkung von Ton, um die gewünschte Atmosphäre und Dynamik in einer Produktion zu erzeugen.
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung in neuen Technologien und Methoden im Bereich der Tontechnik und Synchronisation.

Vorteilhafte Fähigkeiten und Kenntnisse:

AkustikAudiobearbeitungAudioformat-KonvertierungAudiotechnikDigitale AudioworkstationsFehleranalyseGeräuschemachereiKommunikationsfähigkeitLippensynchronitätMasteringMikrofontechnikPostproduktionProjektmanagementSignalverarbeitungSounddesignSynchronisationTeamfähigkeitTonaufnahmeTonmischungTonrestaurierung

Wie sieht ein typischer Arbeitstag als Synchrontontechniker/in aus?

Ein/e Synchrontontechniker/in beginnt den Arbeitstag üblicherweise mit der Vorbereitung des Tonstudios. Dazu gehören das Überprüfen und Einstellen der Aufnahmegeräte, Mikrofone und anderer technischer Geräte. Die Umgebung muss akustisch optimal eingestellt werden, um eine hochwertige Tonqualität zu gewährleisten. Oftmals findet eine Abstimmung mit dem Produktionsteam statt, um den Zeitplan und spezifische Anforderungen für die heutigen Aufnahmen zu besprechen.

Während der Aufnahme ist der/die Synchrontontechniker/in für die Überwachung der Tonqualität verantwortlich. Er/Sie bedient das Mischpult und andere technische Einrichtungen, um den Ton für die Synchronisation anzupassen. Störgeräusche müssen erkannt und eliminiert werden, und die Lautstärke sowie der Klang müssen kontinuierlich angepasst werden. Die Zusammenarbeit mit Synchronsprechern und Regie ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Nach Beendigung der Aufnahmen kümmert sich der/die Synchrontontechniker/in um die Nachbearbeitung des aufgezeichneten Materials. Dies umfasst das Schneiden, Mischen und Abmischen der Tonspuren sowie das Anpassen von Effekten, um die Synchronisation mit dem Bildmaterial zu perfektionieren. Der Tag endet oft mit der Archivierung der bearbeiteten Tonspuren und der Vorbereitung des Studios für den nächsten Arbeitstag.

Was verdient man als Synchrontontechniker/in?

Als Synchrontontechniker/in arbeitet man üblicherweise in der Film-, Fernseh- oder Musikindustrie, wo man für die Aufnahme, Bearbeitung und Abmischung von Tonmaterial verantwortlich ist. Das Einstiegsgehalt in diesem Beruf liegt in der Regel über dem gesetzlichen Mindestlohn und variiert je nach Erfahrung, Bildungsniveau und Arbeitsort. Mit zunehmender Berufserfahrung und spezialisierten Fertigkeiten kann das Gehalt steigen.

In der Mitte ihrer Karriere können Synchrontontechniker/innen mit einem soliden Gehalt rechnen, das von der Größe und dem Budget der Projekte abhängt, an denen sie arbeiten. Die Verdienstmöglichkeiten können auch durch die Reputation und das Netzwerk, das man im Laufe der Zeit aufbaut, beeinflusst werden. Allerdings sind in diesem Beruf performanceorientierte Provisions- oder Bonusauszahlungen eher unüblich.

Auf der oberen Einkommensskala können erfahrene Synchrontontechniker/innen mit sehr guten Kenntnissen und einer starken Branchenposition deutlich höhere Gehälter erzielen. Während es eine Obergrenze für das Einkommen gibt, die von verschiedenen Faktoren abhängt, sind Trinkgelder in diesem Beruf nicht üblich und spielen für das Gesamteinkommen keine Rolle.

Durchschnittliche Gehaltsspanne
25.813 - 60.000 € jährliches Bruttogehalt
entspricht etwa 2.151 - 5.000 € Brutto pro Monat
Provisionen/Boni
nicht üblich
Trinkgeld
nicht üblich

Wie werde ich Synchrontontechniker/in?

Der Beruf des/der Synchrontontechniker/in erfordert in der Regel eine spezialisierte Ausbildung im Bereich Tontechnik oder ein Studium im Bereich Medientechnik, Tonmeister oder ähnlichen Fachrichtungen. Wichtig ist, dass während der Ausbildung ein Schwerpunkt auf den Bereich der Synchronisation und Tonbearbeitung für Film, Fernsehen oder Videospiele gelegt wird. Hierbei lernen die Auszubildenden oder Studierenden, wie Dialoge, Musik und Soundeffekte aufgezeichnet, bearbeitet und abgemischt werden, um eine hohe Qualität und Passgenauigkeit zum visuellen Material zu gewährleisten.

Praktische Erfahrungen sind für Synchrontontechniker/innen von großer Bedeutung. Daher ist es empfehlenswert, dass Interessierte bereits während ihrer Ausbildungszeit Praktika in Tonstudios, bei Rundfunkanstalten oder in Postproduktionsfirmen absolvieren. Diese Praxiserfahrung ermöglicht es, das theoretische Wissen anzuwenden und Einblicke in die Arbeitsabläufe sowie die Zusammenarbeit mit Regisseuren, Sprechern und Sounddesignern zu erhalten. Schulungen in spezifischer Soft- und Hardware für Audioaufnahmen und -bearbeitung sind ebenfalls essentiell, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Zusätzlich zu der fachlichen Ausbildung spielen auch persönliche Kompetenzen eine wichtige Rolle. Synchrontontechniker/innen müssen über ein ausgeprägtes Gehör verfügen und Tonschwankungen sowie Nuancen in der Synchronisation erkennen können. Teamfähigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten, sind ebenso gefragt, da die Postproduktion oft engen Terminplänen folgt. Weiterbildungen und Zertifikate in speziellen Bereichen der Audiotechnik können die beruflichen Chancen zusätzlich verbessern und sind für die kontinuierliche professionelle Entwicklung im Beruf notwendig.

Schulabschluss
min. Realschulabschluss erforderlich
Ausbildung
möglich
Studium
möglich
Bildungswege
  • Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
  • Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton
  • Berufsfachschule für Musik- und Tontechnik
  • Studium der Audiovisuellen Medien
  • Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Tontechnik
  • Studium der Medientechnik
  • Studium der Ton- und Bildtechnik
  • Technikerschule für Audiovisuelle Medien

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen gibt es für Synchrontontechniker/in?

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Akustik
  • Audioproduktion
  • Digitale Audiobearbeitung
  • Mediengestaltung
  • Medieninformatik
  • Medientechnik
  • Musikproduktion
  • Sound Design
  • Tonmeister
  • Tontechnik

Zertifizierungen:

  • Audio Engineer
  • Bachelor of Engineering in Audiovisuelle Medien
  • Bachelor of Science in Ton- und Bildtechnik
  • Certified Audio Engineer
  • Diplom-Tonmeister
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Master of Arts in Sound Studies
  • Mediengestalter Bild und Ton
  • Tonmeister
  • Tontechnikermeister

Wo findet man einen Job als Synchrontontechniker/in?

Synchrontontechniker/innen finden Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmensarten. Zu den Hauptarbeitsfeldern gehören Film- und Fernsehproduktionsunternehmen, wo sie für die Tonmischung und -synchronisation von Filmen und Serien verantwortlich sind. Ebenso bieten Postproduktionsfirmen, die sich auf die Nachbearbeitung von Audio- und Videomaterial spezialisieren, Arbeitsplätze für Synchrontontechniker/innen.

Des Weiteren sind Synchrontontechniker/innen in der Spieleindustrie gefragt, wo sie die Synchronisation von Spielfiguren und die Klangumgebung in Videospielen gestalten. Tonstudios, die Hörspiele, Hörbücher oder Werbespots produzieren, stellen ebenfalls ein Beschäftigungsfeld dar. Auch bei Synchronstudios, die sich auf die Übersetzung und Anpassung von fremdsprachigen Medieninhalten konzentrieren, finden Synchrontontechniker/innen Anstellung.

In der Veranstaltungsbranche können Synchrontontechniker/innen bei Live-Events, Konferenzen oder Theaterproduktionen für die Tonabmischung und -synchronisation verantwortlich sein. Rundfunkanstalten, sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender, bieten weitere Beschäftigungsmöglichkeiten, da hier regelmäßig Bedarf an qualifizierter Tonbearbeitung besteht.

Bei ZNAPP findet man Arbeitgeber die aktiv nach Synchrontontechniker/in suchen.

Jetzt registrieren und Job als Synchrontontechniker/in finden!

ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

Versuche erneut zu verbinden
ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

Versuche erneut zu verbinden
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu! Neu laden 🗙