Erst mal cheering! Der erste Schritt deiner Jobsuche war erfolgreich – Du bist zum Jobinterview eingeladen. Vielleicht hast du dein perfektes Match sogar über znapp.de gefunden? Und jetzt geht’s in die Vorbereitungsrunde. Stell dir das Bewerbungsgespräch vor, wie einen Boxkampf! Da würde auch keiner unvorbereitet in den Ring steigen.
Arbeitgeber im Jobinterview – Kenne dein Gegenüber
Was würde Rocky tun? Richtig – erstmal schauen, wer der andere ist! Nimm dir die Website des Unternehmens vor und checke folgende Fragen:
Rocky, der fiktive Boxer aus den Rocky-Filmen, hat es etwas leichter, denn er hat es nur mit einem Gegner zu tun. Im Vorstellungsgespräch steigst du mit einem ganzen Unternehmen in den Ring. Aber immerhin holst du dir keine blutige Nase. Wenn du weißt, wer das Unternehmen gegründet hat, wie viele Mitarbeiter und Niederlassungen es gibt und vor allem, was sie genau machen, entwickeln, bauen oder verkaufen, dann bist du schon mal ganz gut aufgestellt.
Selbstpräsentation – Kenne deine Stärken
Bereite dich auf typische Fragen vor. Gerne wird gefragt, wo du dich in fünf Jahren siehst oder die ewig gleiche Frage nach deinen Stärken und Schwächen. Überlege dir im Vorfeld dazu etwas, damit du souverän antworten kannst. Oft wird der Bewerber gebeten, etwas von sich zu erzählen. Dann erzählst du locker deinen Lebenslauf, nicht runterrattern oder auswendig gelernt, aber die wichtigsten Stationen eingebettet in eine kleine Geschichte. So kannst du diese Runde leicht für dich entscheiden. Beispiel gefällig?
"Ich bin in Hamburg aufgewachsen und habe nach meinem Schulabschluss eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau bei der Firma Happyland absolviert. Dann bin ich bei der Sweetlland GmbH eingestiegen, um mich im Bereich Verwaltung weiterzuentwickeln…"
Im Jobinterview überzeugen – Zeige dein Interesse
Wer sein Gegenüber nicht im Blick hat, bekommt schnell mal einen direkten Körpertreffer ab. Vergiss deshalb nicht, interessierte Fragen zum Unternehmen und deiner zukünftigen Aufgabe zu stellen. Du kannst dich auch auf Infos aus der Stellenanzeige beziehen. Wenn dort zum Beispiel von internationalen Kunden gesprochen wird, kannst du fragen, welche Länder und Kunden das sind. Du kannst auch nach der Einarbeitung fragen, wie sie ablaufen wird. Wenn du Lust hast, dich weiter vorzuwagen, frage nach, wo sie dich in fünf Jahren sehen – dann wird auch klar, wie viel Gedanken der Arbeitgeber sich über deine Stelle und deine Weiterentwicklung gemacht hat.
Interviewfragen als Stresstest
Vorsicht: Manchmal stellen Personalverantwortliche im Jobinterview auch strange Fragen, zum Beispiel „Warum kommen Sie zu spät“, obwohl der Bewerber pünktlich ist. Das soll eine Art Stresstest sein oder what ever! Lass dich von so etwas nicht aus der Ruhe bringen. Cool bleiben und Uhren vergleichen.
Letzte Runde im Vorstellungsgespräch
Am Ende, wenn ihr euch voneinander verabschiedet, frage freundlich danach, wie es jetzt weitergeht und wann du mit einer Antwort rechnen kannst. Wenn du das vergisst, hängst du möglicherweise lange in den Seilen. Denn bei vielen Arbeitgebern müssen Neueinstellungen mit mehreren Verantwortlichen abgestimmt werden, und das kann dauern…
Zusage erhalten? Erfolg feiern!
Dazu brauchst du sicher keine Tipps! 😊
Ein gut vorbereitetes Jobinterview ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Jobsuche. Indem du dich über das Unternehmen informierst, deine Stärken kennst, Interesse zeigst und stressige Fragen souverän beantwortest, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben. Vergiss nicht, am Ende des Vorstellungsgesprächs nach dem weiteren Ablauf zu fragen, um sicherzustellen, dass du über den Fortschritt informiert bleibst. Wenn du diese Tipps befolgst, steht deinem Traumjob nichts im Wege!
Hier sind einige häufig gestellte Fragen (FAQs), die dir helfen können:
1. Wie bereite ich mich am besten auf ein Jobinterview vor?
Eine gute Vorbereitung umfasst das Studieren des Unternehmens, die Überlegung zu deinen Stärken und Schwächen, das Üben von Antworten auf typische Fragen und das Zeigen von Interesse an der Stelle und dem Unternehmen.
2. Welche Fragen könnte der Arbeitgeber im Jobinterview stellen?
Der Arbeitgeber kann nach deinen beruflichen Zielen, deinen Stärken und Schwächen, deiner Erfahrung, deinem Hintergrund und deiner Motivation für die Stelle fragen. Es ist wichtig, sich auf diese Fragen vorzubereiten, um souveräne Antworten geben zu können.
3. Wie gehe ich mit stressigen Fragen im Jobinterview um?
Stressige Fragen können überraschend sein, aber es ist wichtig, ruhig zu bleiben und überlegt zu antworten. Nimm dir einen Moment Zeit, um nachzudenken, bevor du antwortest, und bleibe positiv und selbstbewusst.
4. Was soll ich am Ende des Vorstellungsgesprächs fragen?
Am Ende des Vorstellungsgesprächs kannst du nach dem weiteren Ablauf des Bewerbungsprozesses fragen, wie lange es dauern wird, bis du eine Antwort erhältst und ob es weitere Schritte gibt, die du unternehmen solltest.
Mit diesen Tipps und den Antworten auf häufig gestellte Fragen bist du bestens vorbereitet, um das perfekte Jobinterview zu meistern und deinen Traumjob zu sichern!
www.znapp.de
Autorin: Sandra Gehde, HR Senior Consultant und Buchautorin
„Bewerben muss einfach sein – so wie ein Kaffee zwischendurch.“ Frust bei Lebenslauf und Anschreiben muss nicht sein, davon ist Sandra Gehde, Sachbuchautorin und Expertin für Personalmanagement überzeugt. Nach einer Ausbildung im fotografischen Bereich ging sie als Quereinsteigerin ins HR-Management, wo sie 13 Jahre lang erfolgreich als Personalmanagerin tätig war.
Heute ist sie als HR Senior Consultant beratend bei Znapp tätig. Sie lebt mit ihrer Familie im Münchner Osten, wo sie auch Krimis schreibt – spannender als das Leben.
Veröffentlichungen:
Folge uns auf Social-Media für noch mehr Content rund um das Thema Jobsuche und Bewerbung!