Logo Logo
Lade...
Lade...
7/3/2025
For companies
The glass house on the wall? Sounds crazy? It is - but that's exactly where the opportunity lies. Imagine building a house out of glass. The more carefully everyone works, the higher it grows. The problem? Nobody dares to try something new. And then all it takes is one strong gust of wind - a competitor's innovation, for example - and the whole thing breaks.

Unternehmen, die keine gute Fehlerkultur haben, stehen vor genau diesem Risiko. Alles läuft nach Plan, bis der erste unvorhergesehene Windstoß kommt. Und versprochen, der kommt immer – früher oder später. Die bessere Lösung ist eine Unternehmenskultur, die kleine Risse aushält. Wo Fehler dazu gehören und sogar gewünscht sind, weil sie zeigen, wo man anfassen muss und wie es besser gehen kann. Lieber zehn kleine Fehler machen und daraus lernen, als einmal richtig einzubrechen. 

 

In der Praxis heißt das nicht, dass man beide Augen zudrückt. Sondern dass man offen darüber spricht, wenn was schiefgelaufen ist und gemeinsam die Ursachen beseitigt. Ohne Schuldzuweisungen und negativen Konsequenzen. So wächst Vertrauen – und Ihr Team geht die Dinge proaktiver an. 

Die besten Ideen und Verbesserungen entstehen übrigens genau dann, wenn Fehler nicht tabu sind. Ihre Mitarbeitenden analysieren den Fehler gemeinsam, statt Ausreden zu finden oder einen Schuldigen zu suchen und bearbeiten die Schwachstelle gemeinsam. 

 

Praxis-Checkliste: So stärken Sie Ihre Fehlerkultur im Alltag 

 

Klar machen, dass Fehler erlaubt sind: Formulieren Sie ausdrücklich, dass Sie Entwicklung wollen, statt Schuldzuweisungen. 

 
Offene Kommunikation fördern: Etablieren Sie regelmäßig kurze Runden, in denen alle teilen, was diese Woche nicht geklappt hat – und was sie daraus gelernt haben. 

 
Fehler transparent analysieren: Sammeln Sie einfache Fragen, die helfen, die Situation zu verstehen, z.B. Was ist passiert? Was machen wir nächstes Mal anders, damit es nicht noch einmal passiert? 

 
Schnelle Umsetzung der Lessons Learned: Schaffen Sie einfache, pragmatische Wege, die neuen Erkenntnisse ins Tagesgeschäft zu übernehmen. 

 
Fehler feiern, wenn sie zu besseren Lösungen führen: Sprechen Sie auch die positiven Effekte der Lernprozesse an, z.B. in einem internen Newsletter oder Meeting.  

 

Wer aufhört Fehler zu machen, lernt nichts mehr dazu.“ 

Theodor Fontane 

Sandra Gehde Senior HR Consultant

„Applying must be easy – just like a coffee in between “ Frustration with CVs and cover letters doesn't have to be, Sandra Gehde, non-fiction author and expert in HR management, is convinced of this. After training in the field of photography, she made a career change into HR management, where she worked successfully as a personnel manager for 13 years.

Today, she works as an HR Senior Consultant at Znapp. She lives with her family in the east of Munich, where she also writes thrillers – more exciting than life.

Publications:

  • „Application to go“ published by Metropolitan Verlag 2019, new edition 2023
  • „Ausbildungsplatzsuche für Durchstarter“ published by Stark Verlag 2016

Follow us on social media for even more content on the topic of job search and application!

ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

Versuche erneut zu verbinden
ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

Versuche erneut zu verbinden
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu! Neu laden 🗙