Logo Logo
Lade...
Lade...
5/8/2025
For companies
AI in recruiting? Already a matter of course for many. From application screening to chatbot interviews. And that's just the beginning. Is your strategy ready for the change or are you not yet fully exploiting the potential for your company?

Mit nur 5 Fragen zur Einschätzung Ihrer Recruiting-Strategie. 

Diese 5 Fragen helfen Ihnen, sofort Klarheit zu gewinnenneue Chancen zu erkennen und sich mit Künstlicher Intelligenz den Vorteil im War of Talents zu sichern. 

Frage 1:
Wie integrieren Sie aktuell KI in Ihren Bewerbungsverfahren? 

  • A) Unsere Prozesse laufen hauptsächlich manuell. 

  • B) Wir nutzen KI-basierte Tools punktuell. Zum Beispiel für Active Sourcing oder automatisierte CV-Analyse. 

  • C) Wir haben mehrere KI-Lösungen integriert, die unsere Auswahl- und Kommunikationsprozesse deutlich beschleunigen und verbessern. 

Frage 2:
Nutzen Sie KI zu Analyse Ihrer Recruiting-Daten, wie Time-to-Hire, Cost-per-Hire, Talente-Quellen? 

  • A) Noch gar nicht. Wir verlassen uns bisher auf Excel-Berechnungen. 

  • B) Teilweise über Auswertungen aus dem unserem ATS-System. 

  • C) Wir nutzen KI-gestützte Analytics-Lösungen, die uns präzise Prognosen und Handlungsempfehlungen liefern. 

Frage 3:
Wie personalisiert und effizient ist Ihre Kommunikation mit Talenten aktuell? 

  • A) Wir schreiben standardisierte Mails und telefonieren bei Bedarf. 

  • B) Teilautomatisiert über unser ATS – persönliche Ansprache, aber keine Echtzeit-Reaktion. 

  • C) Wir setzen KI-basierte Chatbots und Automatisierungen ein, die Talente in Echtzeit und individuell informieren. 

Frage 4:
Wie wählen Sie die passenden Kandidaten aus, wenn Sie viele Bewerbungen erhalten? 

  • A) Manuell durch Sichtung aller Unterlagen. 

  • B) Mit Unterstützung durch semantische Suchfunktionen oder automatisierte Shortlists. 

  • C) Durch ein KI-basiertes Matching, das auf Skills, Werte und Cultural Fit prüft. 

Frage 5:
Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Stellenanzeigen von den richtigen Kandidaten gefunden und verstanden werden? 

  • A) Wir haben Erfahrung im Texten von Anzeigen und schalten sie auf den üblichen Plattformen.

  • B) Wir nutzen Keyword-Tools und Reichweiten-Analysen. 

  • C) Wir lassen KI-gestützte Tools unsere Stellenanzeigen auf Basis unserer Anforderungen erstellen und gezielt an relevante Kandidaten ausspielen.  

Gerader Verbinder 1, Form

Auswertung: 
Wie oft haben Sie A, B oder C gewählt?  

4–5× A → KI-Starter 
Ihr Recruiting läuft aktuell noch sehr analog. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Sie sich mit den Möglichkeiten von KI-Lösungen auseinandersetzen. Als erster Schritt empfiehlt sich vom CV-Parsing über Active Sourcing bis hin zu intelligenten Jobanzeigen. 
Tipp: Informieren Sie sich jetzt online zum Thema KI im Recruiting, nutzen Sie kostenlose Testversionen, um herauszufinden welche Tools zu Ihrem Unternehmen passen könnten. Oder wählen Sie die Rundumbetreuung und werden Znapp-Partner, Nina Reinstein freut sich auf Ihren Anruf und berät sie gerne.  

3–5× B → KI-Enthusiast 
Sie nutzen schon KI-basierte Funktionen, aber Ihr Potenzial ist noch nicht voll ausgeschöpft. Legen Sie den Finger in die Wunde und analysieren Sie, an welchen Stellen Ihre Prozesse zeitintensiv sind, denn dort KI einzusetzen, wird Ihnen den größten Vorteil bringen. Prüfen Sie welche KI-Lösungen hier automatisiert und schneller arbeiten könnten. 
Tipp: Denken Sie über KI-Analytics und semantisches Matching nach. Das spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Candidate Experience. Überlegen Sie vielleicht sogar, Ihr Recruiting mit einem erfahrenen Partner zu stärken? Dann freut Nina Reinstein aus unserem Team sich über Ihren Anruf.  

3–5× C → KI-Profi 
Glückwunsch! Sie haben KI bereits clever in Ihren Recruiting-Alltag integriert und profitieren von automatisierten Prozessen, smarter Datenanalyse und einer verbesserten Kommunikation. 
Tipp: Bleiben Sie dran, beobachten Sie regelmäßig welche neuen Tools auf den Markt kommen. Achten Sie dabei stets auf ethische Standards und Datenschutzthemen. Vielleicht ist der nächste Schritt ein KI-gesteuertes Talent-Pooling oder Predictive Hiring oder ein Subscription-Modell auf einer Plattform wie Znapp, die nach der Deutschen Datenschutznorm arbeitet 

 

Sandra Gehde Senior HR Consultant

„Applying must be easy – just like a coffee in between “ Frustration with CVs and cover letters doesn't have to be, Sandra Gehde, non-fiction author and expert in HR management, is convinced of this. After training in the field of photography, she made a career change into HR management, where she worked successfully as a personnel manager for 13 years.

Today, she works as an HR Senior Consultant at Znapp. She lives with her family in the east of Munich, where she also writes thrillers – more exciting than life.

Publications:

  • „Application to go“ published by Metropolitan Verlag 2019, new edition 2023
  • „Ausbildungsplatzsuche für Durchstarter“ published by Stark Verlag 2016

Follow us on social media for even more content on the topic of job search and application!

ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

Versuche erneut zu verbinden
ZNAPP
ZNAPP wird verbessert!
Wir bringen ZNAPP auf den neuesten Stand.
In wenigen Minuten sind wir wieder erreichbar!

Versuche erneut zu verbinden
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu! Neu laden 🗙